Skip to main content

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Yoga hilft dabei, den Körper besser kennenzulernen und den Stress des täglichen Lebens zu reduzieren.. Yoga Hersbruck.

Lage von Hersbruck

Die lange Tradition des Yoga


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga fokussiert sich auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge von Asanas vorgibt. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Schlafqualität
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Zeit zu gönnen und geduldig zu bleiben.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und einfache Bewegungsabläufe im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch kannst du den Stress hinter dir lassen und dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp