Skip to main content

Ayur Yoga vereint Yogaübungen mit ayurvedischen Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Herschbach Oberwesterwald.

Lage von Herschbach Oberwesterwald

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Über viele Jahrtausende hat sich Yoga weiterentwickelt und inspiriert auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in den Tagesablauf einbauen, ob vor der Arbeit, danach oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, Yoga in deinem eigenen Umfeld zu machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das entspannt und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp