Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga bequem von zu Hause aus machen und gleichzeitig von den tiefen Wirkungen profitieren.. Yoga Hersdorf.

Lage von Hersdorf

Der lange Weg des Yoga durch die Geschichte


Diese alte Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Noch heute wird dieser Text als Schlüsseldokument für die Yoga-Philosophie und -Praxis anerkannt. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Variante des Yoga, betont Atem und Bewegung im Fluss, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge hat. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie betont.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Jede Yoga-Form hat einen individuellen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form ist für Menschen geeignet, die ihren Körper stärken und zugleich ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein klarer Pluspunkt ist, dass du Yoga überall und wann immer du willst praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit aufzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl an verfügbaren Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp