Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Hessisch Oldendorf.

Lage von Hessisch Oldendorf

Von der Philosophie zur Praxis: Die Geschichte des Yoga


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine fundamentale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile unterstrichen, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Philosophie des Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die speziell auf ihre physischen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich dadurch hervor, dass es neben körperlicher Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht in den Fokus nimmt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Einheiten flexibel planen, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deinem eigenen Raum zu üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp