Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert achtsame Körperbewegungen mit ayurvedischen Gesundheitslehren, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Heustreu.

Lage von Heustreu

Yoga und seine historischen Wurzeln


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten heiligen Texten, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in der Vielzahl von Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Ziele und Intensitäten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Obwohl jede Yoga-Art einzigartig ist, liegt das Ziel stets darin, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, geduldig zu sein und sich selbst genügend Zeit zu lassen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die die Prinzipien des Ayurveda und Yoga kombiniert. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga flexibel und ortsungebunden praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse nach Belieben erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich gut damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp