Skip to main content

Online-Kurse bieten die Freiheit, Yoga zu Hause zu machen und trotzdem die intensiven Vorteile der Praxis zu genießen.. Yoga Hitzhofen.

Lage von Hitzhofen

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist sehr gefragt, weil es eine perfekte Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Yoga für jeden Typ: Ein Blick auf die verschiedenen Stile


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine einzigartige Yoga-Form, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda beruht. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel gestalten und in deinen Tagesablauf einbauen, ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten entspricht, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Dadurch kannst du den Stress loslassen und dich entspannt auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp