Skip to main content

Yoga gibt sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Gelegenheit, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und Stress zu verringern.. Yoga Hohenfelde Kreis Stormarn.

Lage von Hohenfelde Kreis Stormarn

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Diese uralte Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Für alle, die sich intensiver mit der Energiearbeit des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Fokus rückt.


Yoga Basis Kurs


Deine tägliche Yoga Routine in 15 Minuten

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die Welt der Yoga-Arten


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Es zählt nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Ein klarer Vorteil besteht darin, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp