Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um das innere Gleichgewicht im Körper zu unterstützen.. Yoga Hohenfelden.
Lage von Hohenfelden
Die lange Tradition des Yoga
Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.
Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.
Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, setzt auf fließende Übergänge zwischen den Posen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga feste Abfolgen von Übungen befolgt. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga befassen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.

3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance
- Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
- Yoga für mehr Energie im Alltag
- Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
- Yoga zur Förderung der Konzentration
- Yoga und der Umgang mit Emotionen
- Yoga und der Umgang mit Emotionen
- Yoga und Gewichtsmanagement

Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga
Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.
Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, weil die Praktiken an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.
Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.
Weitere Angebote für Hohenfelden
Yoga in anderen Regionen
Deine Yoga-Reise: Was du brauchst
Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.
Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.
Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis du dich gut damit fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das Angebot vor Ort verlassen.
Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



