Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus machen und trotzdem die tiefen Wirkungen spüren.. Yoga Hohenzieritz.

Lage von Hohenzieritz

Von den Veden bis heute: Die Geschichte des Yoga


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga wählen, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp