Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können durch Yoga ihren Körper besser wahrnehmen und den Stress des Alltags abbauen.. Yoga Hollern-Twielenfleth.

Lage von Hollern-Twielenfleth

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als grundlegendes Werk der Yoga-Lehre und -Praxis angesehen. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es geht nicht darum, besonders sportlich oder beweglich zu sein, sondern darum, die Praxis mit Offenheit anzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Brauche ich Vorkenntnisse für Yoga?


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp