Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu entwickeln.. Yoga Holzkirchen Oberbayern.

Lage von Holzkirchen Oberbayern

Der historische Weg des Yoga


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Yoga, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für die mentale Balance
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu starten. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Yoga beginnen: Das sind die Voraussetzungen


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Freiheit, dir die nötige Zeit zu nehmen und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deinem eigenen Raum zu üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp