Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga entspannt in den eigenen vier Wänden praktizieren und dabei die intensiven Effekte genießen.. Yoga Horka Oberlausitz.

Lage von Horka Oberlausitz

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in vielen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als grundlegendes Werk der Yoga-Lehre und -Praxis angesehen. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Arten, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielrichtungen auszeichnen. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Retreat in 5 einfachen Lektionen

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Philosophie des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Es gibt spezielle Kurse für Kinder, in denen spielerische Elemente und einfache Yoga-Übungen im Vordergrund stehen.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Ayurveda, dessen Wurzeln in Indien liegen und „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit integriert.



Dein erster Yoga-Schritt: Das musst du wissen


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es neben der Stärkung von Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort oder einer festen Zeit üben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist praktisch, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. In einem Yoga-Studio fühlen sich besonders Anfänger oder Menschen mit weniger Fitness manchmal unwohl. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp