Skip to main content

Ayur Yoga, eine besondere Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie und Balance im Körper zu fördern.. Yoga Hude Oldenburg.

Lage von Hude Oldenburg

Der Ursprung und die Geschichte des Yoga


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Posen eine sehr meditative Praxis. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu nehmen und Geduld zu üben.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Senioren können Yoga-Formen praktizieren, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgerichtet sind. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an alle, die nicht nur körperliche Fitness aufbauen, sondern auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Auch Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Besonders für Yoga-Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Studio-Umfeld einschüchternd wirken. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp