Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte körperliche Übungen mit den Weisheiten des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Ingoldingen.

Lage von Ingoldingen

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Abstimmung der Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse ist wichtig, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil der Online Yoga Kurse ist die Vielfalt der Kursinhalte. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp