Skip to main content

Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele und hilft dabei, innere Balance und Gelassenheit zu finden.. Yoga Isernhagen.

Lage von Isernhagen

Yoga: Eine Reise durch die Jahrtausende


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich in Intensität und Zielrichtung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist sehr gefragt, weil es eine perfekte Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Beim Yin Yoga geht es um das lange Verweilen in den Positionen und eine intensive meditative Erfahrung. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Yoga in der modernen Welt
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und Schlafqualität
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Yoga für Einsteiger: Welche Voraussetzungen gibt es?


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp an. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp