Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga die Möglichkeit, den Körper besser zu erkunden und Stress abzubauen.. Yoga Isterberg.

Lage von Isterberg

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen unterschiedlichen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Vinyasa Yoga, eine dynamische Variante des Yoga, betont Atem und Bewegung im Fluss, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge hat. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Es gibt kein Mindestalter für Yoga, weil die Übungen nach den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp an. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp