Skip to main content

Online-Kurse bieten die Freiheit, Yoga zu Hause zu praktizieren und trotzdem die intensiven Effekte zu erleben.. Yoga Jerichow.

Lage von Jerichow

Die lange Tradition des Yoga


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine reiche Vielfalt an Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkt voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga erfordert kein festes Mindestalter, da die Praktiken an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinder-Yoga-Kurse bieten spielerische Ansätze und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Kann jeder Yoga praktizieren?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga hebt sich hervor, indem es die körperliche Flexibilität und Kraft steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft wie nötig abrufen und in deinem eigenen Tempo üben kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist. Die breite Vielfalt der Kurse ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp