Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Kernen im Remstal.

Lage von Kernen im Remstal

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Yoga ist eine alte Tradition, die seit Tausenden von Jahren existiert und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten heiligen Texten, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Es ist gefragt, da es sowohl anspruchsvoll für den Körper als auch beruhigend ist. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Lehre und kombiniert sie mit der Praxis des Yoga. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Yoga-Einheiten flexibel in deinen Alltag zu integrieren, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp