Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen gezielte Körperhaltungen und ayurvedische Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Kiel Hörden.

Lage von Kiel Hörden

Yoga durch die Epochen


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Kultur. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Schriften. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Kinderyoga legt den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga verbindet die Lehre des Ayurveda mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verschiedenen Kursen. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. Das entspannt und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp