Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und unterstützt dabei, innere Balance und Ruhe zu erleben.. Yoga Kiel Ravensberg.

Lage von Kiel Ravensberg

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga: Für wen geeignet und was notwendig ist


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur auf körperliche Stärke und Flexibilität abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen achtsameren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Viele Menschen legen großen Wert auf den Komfort und die Privatsphäre. Besonders für Yoga-Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Studio-Umfeld einschüchternd wirken. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp