Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Königslutter am Elm.

Lage von Königslutter am Elm

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als eine essentielle Grundlage der Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die mentale Balance
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Es gibt kein festes Mindestalter für Yoga, da die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Abstimmung der Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse ist wichtig, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Gerade wer körperlich weniger fit ist oder Anfänger, fühlt sich im Yoga-Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp