Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können durch Yoga ihren Körper besser wahrnehmen und den Stress des Alltags abbauen.. Yoga Köthel Stormarn.

Lage von Köthel Stormarn

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis in die heutige Zeit hinein bleibt dieser Text eine fundamentale Quelle für die Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Für Menschen, die die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchten, ist Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie besonders geeignet.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Überblick


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, weil die Praktiken an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp