Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga die Möglichkeit, den Körper besser zu erkunden und Stress abzubauen.. Yoga Kohlberg Oberpfalz.

Lage von Kohlberg Oberpfalz

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Variationen entfaltet und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist beliebt, weil es eine fordernde Wirkung auf den Körper hat und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für alle, die sich intensiver mit der Energiearbeit des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Fokus rückt.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Kurse für Kinder, in denen spielerische Elemente und einfache Yoga-Übungen im Vordergrund stehen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke entwickeln als auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp