Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte körperliche Übungen mit den Weisheiten des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Korbach.

Lage von Korbach

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Variationen entfaltet und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis in Ruhe genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp