Skip to main content

Im Ayur Yoga verschmelzen körperliche Übungen und ayurvedische Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Korswandt.

Lage von Korswandt

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


Deine tägliche Yoga Routine in 15 Minuten

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die die Prinzipien des Ayurveda und Yoga kombiniert. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Kursmöglichkeiten. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga üben, ohne dich dabei beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp