Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga flexibel zu Hause praktizieren und dennoch die tiefgehenden Effekte der Praxis erfahren.. Yoga Kottenborn.

Lage von Kottenborn

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. In Indien entwickelte sich Yoga vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Variationen entfaltet und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, bei der körperliche Übungen und Atemtechniken eine zentrale Rolle spielen.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Beim Yin Yoga wird auf das lange Halten der Posen gesetzt, um die meditative Praxis zu vertiefen. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Kurs 24 7 für dich da

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was es braucht, um mit Yoga zu beginnen


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das Angebot vor Ort verlassen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp