Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die körperlichen Übungen des Yoga mit den Heilprinzipien des Ayurveda, um Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Külz Hunsrück.

Lage von Külz Hunsrück

Yoga: Ein Weg durch die Zeit


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, betont die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Die Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Grundlagen des Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga richtet sich an alle, die nicht nur körperliche Fitness aufbauen, sondern auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp