Skip to main content

Yoga verbindet auf natürliche Weise Körper, Geist und Seele, was zu innerer Ruhe und Gleichgewicht führt.. Yoga Kurort Rathen Sachsen.

Lage von Kurort Rathen Sachsen

Die alten Wurzeln des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Auch heute noch wird dieser Text als unverzichtbares Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga betrachtet. Yoga zeigt seine Vielfalt in den vielen Stilen, die sich je nach Intensität und Fokus stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, einer der beliebtesten Yoga-Stile, betont Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga für jeden Typ: Ein Blick auf die verschiedenen Stile


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Weg, doch das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp