Skip to main content

Diese besondere Form des Yoga, Ayur Yoga, vereint Übungen mit ayurvedischen Prinzipien, um die innere Balance des Körpers zu unterstützen.. Yoga Langenhagen bei Lübz.

Lage von Langenhagen bei Lübz

Yoga im Wandel der Zeit


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine reiche Vielfalt an Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkt voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Stil, jedoch verfolgen alle das Ziel, körperliche und geistige Harmonie zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance vereint.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf zugeschnitten, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp