Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus machen und dabei trotzdem die vollen Vorteile der Praxis genießen.. Yoga Langgöns.

Lage von Langgöns

Die alten Quellen des Yoga


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Yoga-Anfänger brauchen keine speziellen Voraussetzungen, um zu starten. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele von großer Bedeutung. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp