Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga entspannt von zu Hause aus machen und dennoch die tiefen Effekte spüren.. Yoga Lauterbach bei Eisenach.

Lage von Lauterbach bei Eisenach

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Auch in der heutigen Zeit bleibt dieser Text eine wichtige Grundlage für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die sich durch unterschiedliche Ziele und Intensitäten voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Die Balance zwischen fordernder Aktivität und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga fokussiert sich auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge von Asanas vorgibt. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Yoga-Arten und ihre Wirkung


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Fitnessstufe begonnen werden. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga-Übungen mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance entwickeln und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp