Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die körperlichen Übungen des Yoga mit den Heilprinzipien des Ayurveda, um Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Lautertal Oberfranken.

Lage von Lautertal Oberfranken

Die lange Tradition des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert, was das Ziel hat, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Gerade wer noch nicht viel Yoga-Erfahrung hat oder sich weniger fit fühlt, ist im Studio oft unsicher. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp