Skip to main content

Yoga schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Leizen.

Lage von Leizen

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Im Vinyasa Yoga steht der fließende Übergang zwischen den Asanas im Vordergrund, während Ashtanga Yoga durch eine strenge Übungsreihenfolge geprägt ist. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga benötigt kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir dabei so viel Zeit lassen, wie du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp