Skip to main content

Online-Kurse bieten die Freiheit, Yoga zu Hause zu machen und trotzdem die intensiven Vorteile der Praxis zu genießen.. Yoga Leubnitz bei Plauen.

Lage von Leubnitz bei Plauen

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien und war ein wesentlicher Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, setzt auf fließende Übergänge zwischen den Posen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga feste Abfolgen von Übungen befolgt. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Es ist wichtig beim Yoga, sich Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. Gerade in der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt der Kursangebote macht Online Yoga Kurse besonders vorteilhaft. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Vor allem als Anfänger oder bei mangelnder Fitness fühlt man sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp