Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert achtsame Körperbewegungen mit ayurvedischen Gesundheitslehren, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Lingen Brockhausen.

Lage von Lingen Brockhausen

Die geschichtliche Reise des Yoga


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Der Text wird bis heute als eine wesentliche Grundlage für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga steht der fließende Übergang zwischen den Asanas im Vordergrund, während Ashtanga Yoga durch eine strenge Übungsreihenfolge geprägt ist. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Ayurveda, die indische Lehre, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Das Beste daran ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit praktizieren kannst. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Die breite Vielfalt der Kurse ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp