Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Lugano Paradiso.

Lage von Lugano Paradiso

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit, aufgeführt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Über Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in vielen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als eine essentielle Grundlage der Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die tiefer in die energetischen Dimensionen des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken und Meditation konzentriert.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga zur Stressbewältigung

Yoga Beispiel


Unterschiedliche Yoga-Wege für unterschiedliche Menschen


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Im Vergleich zu Yoga Kursen vor Ort punkten Online Yoga Kurse vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Du hast die Möglichkeit, mit einem Online Yoga Kurs deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan durchzuführen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Angebote. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Auch die Aspekte von Privatsphäre und Komfort sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio sofort wohl, vor allem dann, wenn man als Anfänger oder weniger sportlich einsteigt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp