Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Einklang und unterstützt so das Finden von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Mahlstetten.

Lage von Mahlstetten

Die geschichtliche Reise des Yoga


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen weiterentwickelt und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Philosophie des Yoga

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Übungen und einfache Bewegungen vermittelt.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsam mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer auszuwählen, der dir am besten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp