Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Mallin.

Lage von Mallin

Die historische Bedeutung des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die seit Jahrtausenden existiert und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga die ideale Praxis, da es sich auf Atemübungen, Meditation und Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Yoga für jeden Typ: Ein Blick auf die verschiedenen Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen achtsameren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Das Beste ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben kannst. Gerade in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Auch Komfort und Privatsphäre sind für viele ein wesentlicher Punkt. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp