Skip to main content

Mit sanften, jedoch kraftvollen Übungen und Atemtechniken wird die körperliche Beweglichkeit verbessert und das geistige Wohlgefühl gefördert.. Yoga Marienmünster.

Lage von Marienmünster

Von den Veden bis heute: Die Geschichte des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Es ist bekannt dafür, dass es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Vordergrund stellt.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Anforderungen. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du hast die Freiheit, dir die nötige Zeit zu nehmen und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, dir den Lehrer auszusuchen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp