Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga flexibel zu Hause praktizieren und dennoch die tiefgehenden Effekte der Praxis erfahren.. Yoga Markt Erlbach.

Lage von Markt Erlbach

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, betont die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Egal, wie fit oder alt du bist, der Einstieg ins Yoga ist jederzeit möglich. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so oft, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp