Skip to main content

Egal auf welchem Level, Yoga bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Chance, ihren Körper bewusster wahrzunehmen und Stress zu reduzieren.. Yoga Martinstein.

Lage von Martinstein

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert, was das Ziel hat, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Yin Yoga konzentriert sich auf die ausgedehnte Dauer der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Grundlagen des Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Menschen jeden Alters und Fitnesszustands können mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für alle, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance aufbauen und dabei ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in örtlichen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. Gerade in der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, ob früh, abends oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp