Skip to main content

Ayur Yoga verbindet gezielte Übungen mit Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu fördern und das Gleichgewicht zu stärken.. Yoga Meuselbach-Schwarzmühle.

Lage von Meuselbach-Schwarzmühle

Yoga im Wandel der Zeit


Yoga ist eine Praxis, die seit Jahrtausenden existiert und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und stärkt. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Streben nach Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist beliebt, da es fordernd für den Körper ist und zugleich Entspannung bietet. Die dynamische Form des Vinyasa Yoga legt den Fokus auf fließende, atemsynchrone Bewegungen, während Ashtanga Yoga durch eine festgelegte Übungsreihe geprägt ist. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Obwohl die Yoga-Arten unterschiedlich sind, streben sie alle danach, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die für den Einstieg ins Yoga notwendig sind. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu nehmen und Geduld zu üben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die körperliche Stärke und Beweglichkeit verbessert und zugleich das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. Das entspannt und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp