Skip to main content

Ayur Yoga, eine besondere Yogaform, integriert die Prinzipien des Ayurveda in körperliche Übungen, um Harmonie im Körper herzustellen.. Yoga Mittelpöllnitz.

Lage von Mittelpöllnitz

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. In den Veden, den ältesten heiligen Texten, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist beliebt, weil es eine fordernde Wirkung auf den Körper hat und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga und Schlafqualität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Weg, doch das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die für den Einstieg ins Yoga notwendig sind. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga richtet sich an alle, die nicht nur körperliche Fitness aufbauen, sondern auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Ein klarer Vorteil besteht darin, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp