Skip to main content

Yoga hilft, Körper, Geist und Seele zu vereinen und so innere Gelassenheit und Balance zu finden.. Yoga Moraas.

Lage von Moraas

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga und Schlafqualität
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Schlafqualität

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen individuell anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist wichtig, um das Wohlbefinden zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Komfort sind für viele ein ausschlaggebender Punkt. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp