Skip to main content

Durch sanfte, aber tiefgehende Übungen und Atemtechniken wird die Flexibilität des Körpers erhöht und das geistige Wohl gestärkt.. Yoga Neu-Ulm.

Lage von Neu-Ulm

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese uralte Praxis des Yoga hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert Menschen weltweit bis heute. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute ist dieser Text eine unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es erfreut sich großer Nachfrage, da es sowohl körperlich anstrengend als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Philosophie des Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Senioren können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich dadurch hervor, dass es neben körperlicher Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht in den Fokus nimmt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für alle, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance aufbauen und dabei ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut, besonders wenn man neu ist oder nicht so sportlich. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp