Skip to main content

Durch die sanften, aber effektiven Übungen wird sowohl die körperliche Beweglichkeit gefördert als auch das geistige Wohlsein unterstützt.. Yoga Neu-Ulm Offenhausen.

Lage von Neu-Ulm Offenhausen

Der Ursprung und die Geschichte des Yoga


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Tradition Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Im Laufe der Zeit entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Yoga, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und betont die Kombination aus Asanas und Atemübungen (Pranayama).

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga befassen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise

Yoga Beispiel


Von dynamisch bis meditativ: Die verschiedenen Yoga-Arten


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so abzustimmen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen und die ganzheitliche Gesundheit fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Kurse in örtlichen Schulen. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Yoga-Einheiten flexibel in deinen Alltag zu integrieren, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut, besonders wenn man neu ist oder nicht so sportlich. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp