Skip to main content

Dank Online-Kursen lässt sich Yoga entspannt von zu Hause aus praktizieren und dennoch die vollen Effekte genießen.. Yoga Neubrandenburg Monckeshof.

Lage von Neubrandenburg Monckeshof

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Diese uralte Praxis des Yoga hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert Menschen weltweit bis heute. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Yin Yoga konzentriert sich auf die ausgedehnte Dauer der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. In Kinderyoga-Kursen wird auf spielerische Elemente und leicht umsetzbare Bewegungen geachtet.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga bringt die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zusammen und bietet eine individuell angepasste Praxis für den jeweiligen Konstitutionstyp. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Palette an verfügbaren Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. In einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren, ohne dass dich jemand beobachtet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp