Skip to main content

Ayur Yoga nutzt Asanas in Verbindung mit Ayurveda, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Neubrunn bei Würzburg.

Lage von Neubrunn bei Würzburg

Die alten Quellen des Yoga


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine reiche Vielfalt an Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkt voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Vinyasa Yoga bietet dynamische Bewegungsabfolgen, die den Atem einbeziehen, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Übungsstruktur setzt. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Retreat in 5 einfachen Lektionen

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Schlafqualität
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Von sanft bis fordernd: Yoga-Stile im Überblick


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle offen. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die spielerische Ansätze verwenden und sich auf einfache Bewegungen konzentrieren.

Senioren haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Praktiken zu wählen, die auf ihre physischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre aufgreift. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga völlig unabhängig von Zeit und Ort üben kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel gestalten und in deinen Tagesablauf einbauen, ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts spielt für viele Menschen eine wesentliche Rolle. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Dadurch kannst du den Stress loslassen und dich entspannt auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp