Skip to main content

Die sanften, aber kraftvollen Übungen und Atemtechniken stärken die Flexibilität und unterstützen gleichzeitig das mentale Wohlbefinden.. Yoga Neubukow.

Lage von Neubukow

Von den Veden bis heute: Die Geschichte des Yoga


Yoga ist eine alte Tradition, die seit Tausenden von Jahren existiert und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Welt, beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Seine Beliebtheit liegt darin, dass es den Körper fordert und gleichzeitig für Entspannung sorgt. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die die energetischen Ebenen des Yoga vertiefen möchten, mit einem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Komfort sind für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium. Vor allem Anfänger und Menschen mit weniger Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp