Skip to main content

Yoga hilft sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, ihren Körper besser zu verstehen und Stress zu verringern.. Yoga Neukamperfehn.

Lage von Neukamperfehn

Yoga durch die Epochen


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga befassen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zur tiefen Entspannung mit Yoga

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Für Yoga braucht es vor allem die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Das Yoga-Studio kann für Anfänger oder Menschen, die sich weniger fit fühlen, ein unangenehmer Ort sein. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp